Gesellschaftsrecht

Wenn Sie bei Anliegen rund um das Schweizer Gesellschaftsrecht kompetente Anwälte suchen, sind Sie bei Morandi Schnider – Rechtsanwälte und Notare genau richtig. Unsere Anwälte für Gesellschaftsrecht beraten nebst Gesellschaften auch deren Geschäftsführer, Verwaltungsräte und Investoren.

Businessman,Shaking,Hands,To,Seal,A,Deal,With,His,Partner

Ein Anwalt für Gesellschaftsrecht berät und vertritt Mandanten unter anderem in folgenden Angelegenheiten:

 

  • Begleitung von Generalversammlungen
  • Unternehmenskäufe und Unternehmensverkäufe
  • Asset Deal
  • Umwandlungen (etwa Fusionen/ Verschmelzungen oder Abspaltungen)
  • Due Diligence-Prüfung
  • Durchführung von Kapitalerhöhungen oder Kapitalherabsetzungen
  • Sanierungen und Restrukturierungen
  • Rechtsnachfolge (Nachfolgeregelungen, Nachfolgeklausel, Sonderrechtsnachfolge, Gesamtrechtsnachfolge/ Universalsukzession)
  • Reflexschaden
  • Durchgriff

 

Nach schweizerischem Gesellschaftsrecht gibt es acht verschiedene Arten von Gesellschaften:

 

  • Einfache Gesellschaft, Abkürzung: eG (Art. 530-551 OR)
  • Kollektivgesellschaft, Abkürzung: KIG (Art. 552-593 OR)
  • Kommanditgesellschaft, Abkürzung: KmG (Art. 594-619 OR)
  • Aktiengesellschaft, Abkürzung: AG (Art. 620-763 OR)
  • Kommanditaktiengesellschaft, Abkürzung: KmAG (Art. 764-771 OR)
  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Abkürzung: GmbH (Art. 772-827 OR)
  • Genossenschaft, Abkürzung: Gen (Art. 828-926 OR)
  • Verein (Art. 60-79 ZGB)

 

Das Gesellschaftsrecht ist insbesondere in Gesetzen geregelt und umfasst alle Normen, die das Innenverhältnis und das Aussenverhältnis von Gesellschaften zum Gegenstand haben. Zu den Normen des Gesellschaftsrechts zählen vor allem:

 

  • allgemeine Vorschriften bezüglich juristischer Personen im Zivilgesetzbuch (Art. 52 ff. ZGB)
  • Vereinsrecht im Zivilgesetzbuch (Art. 60 ff. ZGB)
  • Recht der Gesellschaften im Obligationenrecht (Art. 530-926 OR)
  • Fusionsregeln von Gesellschaften im Fusionsgesetz (Art. 1 ff. FusG)
  • spezialgesetzliche Regeln etwa im Bankengesetz (Art. 1 ff. BankG)
  • Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance vom Dachverband der Schweizer Wirtschaft Economiesuisse

 

Unsere Anwälte im Gesellschaftsrecht stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, sowohl an unserem Hauptstandort in der Stadt Grenchen, die zwischen Solothurn und Biel gelegen ist, als auch an unserem Nebenstandort in Herzogenbuchsee im Kanton Bern. Kontaktieren Sie unsere Kanzlei für Gesellschaftsrecht, um einen Termin für eine Beratung oder Vertretung zu vereinbaren:

 

  • Telefonnummer (Standort Grenchen): +41 32 654 99 99
  • Telefonnummer (Standort Herzogenbuchsee): +41 62 961 91 91
  • E-Mail-Adresse (Standorte Grenchen und Herzogenbuchsee): info@morandischnider.ch
  • Kontaktformular

 

Bei Morandi Schnider – Rechtsanwälte und Notare sind die folgenden zwei Anwälte auf das Gesellschaftsrecht spezialisiert und können Ihnen in diesem Rechtsgebiet eine kompetente Beratung und Vertretung anbieten: